Serviceliste
-
Tag 1: Eintreffen und AchtsamkeitsauftaktListenelement 1
- 10:00 - 11:00: Anreise und herzliches Willkommen mit Kakao Zeremonie
- 11:00 - 12:00: Einführung in Achtsamkeit und Begrüßung der Teilnehmer
- 12:00 - 14:00 Pause und Zeit für Gespräche
- 14:00 - 15:00: Einführung in die Meditation und Atemmeditation
- 14:00 - 15:00: Gemeinsame barrierefreie Wanderung in der Natur
- 15:30 - 16:00: Workshop: Körperreisen für innere Harmonie
- 16:00 - 17:00 Pause
- 17:00 - 18:00: Vortrag: Buddhistische Weisheit (nicht!) im Konflikt: Seelenfrieden und persönliche Blüte mit Behinderung
- 18:00 - 19:00: Barrierefreies Abendessen
- 19:00 - 20:30: Empowerment-Vortrag: Die eigene Stärke erkennen und entfalten
-
Tag 2: Inneres Gleichgewicht und GemeinschaftserlebnisListenelement 2
- 08:00 - 09:00: Einführung in die Meditation und Atemmeditation
- 09:00 - 10:30: Gemeinsames Frühstück
- 10:30 - 12:00: Workshop: Körperreisen für innere Harmonie
- 12:00 - 14:00: Pause und Zeit für individuelle Gespräche
- 14:00 - 15:30: Gemeinsame barrierefreie Wanderung in der Natur
- 15:30 - 16:00: Vortrag: Buddhistische Weisheit (nicht!) im Konflikt: Seelenfrieden und persönliche Blüte mit Behinderung
- 16:30 - 17:00: Geführte Entspannungsmeditation
- 17:00 - 18:30: Progressive Muskelentspannung zu Heilklängen
- 18:30 - 20:00: Gemeinsames Kochen und Abendessen
-
Tag 2: Selbstreflexion und AbschlussListenelement 3
- 08:00 - 09:00: Morgenmeditation und Atemübungen im Freien
- 09:00 - 10:30: Gemeinsames Frühstück und Zeit für Reflexion
- 10:30 - 12:00: Abschluss-Vortrag: Integration von Achtsamkeit im Alltag
- 12:00 - 12:30: Visualisierungstechniken kennenlernen
- 13:30 - 15:00: Gruppenreflexion und Teilen von Erkenntnissen
- 15:00 - 16:00: Abschlussritual und Verabschiedung
- 16:00: Abreise und Rückblick auf die gemeinsamen Erlebnisse
-
Informationen und Spezielle Angebote für Begleitpersonen:Listenelement 4
Liebe Begleitpersonen, wir schätzen Ihre Unterstützung und laden Sie herzlich dazu ein, während des Retreats selbst an bereichernden Erfahrungen teilzunehmen. In speziellen Kursen für Begleitpersonen bieten wir verschiedene Aktivitäten an. Nehmen Sie Teil an Gehmeditationen, Atemübungen nach der Wim-Hof-Methode und natürlich gerne am vorgestellten Kursprogramm.
-
Barrierefreiheit und Anreise
- Die An- und Abreise muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Bei Bedarf lässt sich ggf. eine Abholung vom Bahnhof organisieren, dafür bitte rechtzeitig Bescheid geben. Parkmöglichkeiten am Hof sind ausreichend vorhanden.
- Wir treffen uns auf einem idyllischen Hof im malerischen Schleswig-Holstein in unmittelbarer Nähe zu Flensburg, das Tor zu Dänemark. Genauere Details zur Location folgen, es stehen mehrere tolle Orte zur Wahl.
- Der Hof ist stufenlos zugänglich, im Erdgeschoß befinden sich mehrere stufenlos zugängliche Doppel- und Mehrbettzimmer. Für unterfahrbare Betten wird bei Bedarf gesorgt.
- Die Gemeinschaftsküche ist ebenso ebenerdig zugänglich, somit steht einem gemeinschaftlichen Kochen nichts im Wege.
- Das Erdgeschoß verfügt über ein behindertengerechtes Badezimmer. Bei rechtzeitiger Anmeldung können nach Bedarf Toilettenstühle und 2 Patientenlifter bereit gestellt werden.
- Bei speziellen Anforderungen an Tischhöhen bitte ich dich, rechtzeitig Bescheid zu geben. Dies betrifft ebenso Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien.
- Die Umgebung des Hofs kann sehr gut mit Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfsmitteln befahren werden, bei Wanderungen wird besonders auf eine Route geachtet die auch mit verschiedenen Rollstühlen und Hilfsmitteln befahrbar ist.
- Für Begleitpersonen befinden sich im oberen Stockwerk mehrere Doppel- und Mehrbettzimmer. Benötigst du als Teilnehmer Nachts durchgehend Assistenz ohne räumliche Trennung kann die Zimmerverteilung dementsprechend angepasst werden, heirfür bitte rechtzeitig Bescheid geben.
Wichtig: Wir können kein Pflege- und Assistenzpersonal stellen. Mit der Anmeldung zum Retreat erklärst du dich einverstanden, deine Pflege- und Assistenzleistungen selbst über deine Begleitperson zu organisieren!
-
Verpflegung und Preise
Inkludiert sind:
- Alle Angebote des Kursprogramms
- Frühstück- und Abendessen
- Übernachtungen
- 1 Patientenlifter vorhanden
Preise:
Teilnehmende 420€, Begleitpersonen: 200€, pro Person ist eine Begleitperson möglich. Zusätzliche Mitreisende zählen als Teilnehmer. Die Bezahlung erfolgt vor Ort oder per Vorabüberweisung.
Toilettenstuhl: 8€, persönlicher Patientenlifter: 15€